Onkologische Welt 2011; 02(02): 94-95
DOI: 10.1055/s-0038-1631234
Serie urologische Onkologie
Schattauer GmbH

Keimzelltumore des Hodens: Risikofaktoren und Langzeittoxizität

Alexander Kretzschmar Dr.
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 February 2018 (online)

Preview

Die Inzidenz von Keimzelltumoren des Hodens nimmt seit den vergangenen 50 Jahren kontinuierlich zu. In Deutschland sind jährlich etwa 4700 Männer betroffen. Bei mehr als 95% der Hodentumore handelt es sich um Malignome. Heute können rund 80% der Männer dauerhaft geheilt werden. Daher ist es wichtig, prognostisch wichtige Faktoren zu identifizieren, um die Inzidenz und die tumorassoziierte Mortalität senken zu können.